Erzfischer (Chloroceryle aenea) der kleinste Eisvogel Venezuelas. |
Wichtig ist eine Kopflampe mit der man im Dunkeln die Tiere sucht. Man erkennt sie dann an den in der Regel gelb rückstrahlenden Augen. Wenn das Tier nicht zu weit weg ist fixiert man mit der Kopflampe das Tier und die Kamera kann so die automatische Belichtung und Fokussierung durchführen. Der kleine, integrierte Blitz reicht bei kurzen Entfernungen aus um interessante Bilder zu machen.
Allerdings verwende ich dann das 18-55mm Objektiv. Größere Brennweiten benötigen mehr Licht.
Meiner Erfahrung nach sind kleine Vögel, die oft über dem Wasser auf kleinen Ästen sitzen gut zu fotografieren da sie nachts einfach sitzen bleiben, auch wenn man sich bis auf Armlänge nähert.
![]() |
Diesen kleinen Vogel konnte ich bisher nicht identifizieren. |
![]() |
Ein Laubfrosch (Hylidae) mit gelb rückstrahlenden Augen. |
![]() |
Ein Frosch. |
![]() |
Corallus ruschenbergerii eine Hundskopfboa-Art. |
![]() |
Corallus ruschenbergerii mit offenem Maul. |
Hier war die Schlange etwa 10m entfernt. Das offene Maul habe ich erst hinterher beim Betrachten der Bilder am Computer gesehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen