Allgemein
Ungeziefer wird hier allgemein "Bichos"(nur Insekten) oder "La Plaga" genannt.Das kann alles von Kakerlaken = "Cucaracha" (Blatta orientalis), Fliegen = "Moscas", Stechmücken = "Zancudos", Kriebelmücken = "Jejenes", Ameisen = "Hormigas, Bachacos" und auch Ratten = "Rata" sein.
Sie werden zur Plage wenn sie gehäuft auftreten und das tun sie häufig. Weiter unten gebe ich einige Informationen als Steckbriefe an. Das kann nur eine Auswahl sein. Es sind fast eine Millionen Insekten-Arten beschrieben und es wird vermutet, dass noch Millionen unentdeckte Arten in den Regenwäldern existieren. Ich kann hier also nur einen kleinen Exkurs in das Thema anbieten.
In der Regel sind Stechmücken angriffslustiger wenn man gerade frisch und bleich eingeflogen ist. Hat man sich akklimatisiert und etwas gebräunt, wird die Haut dicker und die Angriffe geringer. Vorsicht an Gewässern [Weißwasserflüsse schlimmer als Schwarzwasserflüsse], in feuchter Umgebung, Badezimmern, Waschküchen, Küchen. Stechmücken an schnell fließende Gewässer sind weniger häufig als an stehendem Gewässer. Es ist eher schlimmer in dunklen Ecken als an sonnigen Stellen. Das CO2 das wir ausatmen zieht sie an, daher funktioniert die Falle ganz gut (siehe unten). Schweißiger Körpergeruch zieht sie an. Aber auch wenn man frisch gebadet sich am Flussufer abtrocknet kann man ganz schnell überfallen werden. Gegen späten Nachmittag und Abend wechseln sich die einzelnen Arten dann ab und atakieren stärker. Nach einiger Zeit weiß man wo und wann man sich lieber einkremt oder besprüht und wann man auch ohne Chemie unterwegs sein kann. Ein Ventilator hilft ein wenig.
Achtung, jede kleinste Wasserpfütze (in alte Reifen, vergessenen Eimern, nicht abgedecktem Wassertank u.s.w. ), kann als Brutstätte von Stechmücken herhalten. Neigt man sich über einen dieser befallenen Behälter kann man sehen wie die Larven, die gerade noch an der Wasseroberfläche angeheftet waren, sich schnell in die Tiefe sinken lassen. Es reicht aus einen Wassertank mit der gleichen Gaze wie dem des Moskitonetzes abzudecken um die "Zucht" zu verhindern.
Humbold schrieb:
Der 4. April [1800] war der letzte Tag, den wir auf dem Río Apure [Ursprung, Mündung] zubrachten. Der Pflanzenwuchs seiner Gestade wurde immer einförmiger. Seit ein paar Tagen, vorzüglich von der Mission Arichuna [es] an, fingen wir an, durch Insektenstiche im Gesicht und an den Händen grausam gequält zu werden. Es waren nicht mosquitos, die das Aussehen von kleinen Fliegen oder Simulies haben, sondern zancudos, die wahre Schnaken und von unseren Culex pipiens völlig verschieden sind. Diese stechenden Insekten kommen erst nach Sonnenuntergang zum Vorschein; ihr Saugrüssel ist dermaßen lang, daß sie damit die Hängematte und dichte Kleidung durchdringen, wenn sie sich auf deren Unterseite setzen.[...]
Die Kanus sind zu eng und zu voll von zancudos, um die Nacht darin zu verbringen. [...]
[Darmstädter Ausgabe, Band II-2, Kap. 18, S.189]
Jedes Tier hat aber eben auch seine Vor- und Nachteile. Die Regenbogenboa (Epicrates cenchria), die ich letztes Jahr in der Regenzeit im Hinterhof traf frißt Ratten und Mäuse, die Ratten und Mäuse, die sich im Waschhaus eingenistet haben fressen die Kakerlaken.
Was kann man dagegen tun?
Repellente und Gifte |
1. Repelente, Creme, Spray:
Ein Problem bei allen Produkten, sie enthalten starke Lösungsmittel, die die Haut reizen und Nagellack* oder Plastik anlösen. Es gibt auch Menschen mit Allergien gegen Repelente (die versuchen es mit Limonensaft). Hände waschen ist wichtig, sonst hat man das Zeug auch am Brötchen oder Keks. Die Flip Flops werden etwas klebrig und mancher Aufdruck macht sich von dannen, aber gerade an den Füßen ist es wichtig geschützt zu sein. Schwitzt man heftig, wirken die Produkte kürzer. Repelente sind auch deshalb unangenehm weil sich jeglicher Schmutz und Staub schneller mit der Haut verbindet. Wer aber einmal von einem Pulk Stechmücken überfallen worden ist zieht es vor sich einzucremen oder zu besprühen. *Wer Nägel aus Gel hat oder statt normalen Überlack Gellack ("Gel al Frio") verwendet kann unbesorgt sein, der wird nicht angelöst. Er kann aber auch nicht mit Nagellackentferner abgelöst werden, da muss man mit der Feile ran.
- Anti Mücke Pump Spray:
Es hat sich auch in Venezuela bewährt, das ist aber nicht bei allen Produkten aus Deutschland so. Es soll bis zu 4 Stunden vor Mücken und Bremsen schützen, und bis zu 2 Stunden vor Zecken. Nicht für Kinder unter 12 Monaten. Inhaltsstoffe: 10g /100g Ethyl-, Buthylacetylaminopropionate Besser ist, die einheimischen Produkte zu verwenden.
- Osi Repelente de Insectos (mit durchsichtiger Kappe!):
Sehr gutes Spray, insbesondere für die Beine. Es ist sehr stark und hält länger. Ich benutze Spray vorzugsweise für die Beine, sprühe es nicht innerhalb von Räumen auf, sondern wenn es geht draußen und halte dabei den Atem an um es nicht einzuatmen. Es klebt stark und löst Plastik leicht an. Um es nicht in der Nähe von Lebensmitteln zu haben, benutze ich es selten an den Armen. Inhaltstoffe: 25% Dietyltoluamid (N,N-Dietyl-3-metyl-benzamid = N,N-Dietil-3-metil-benzamida), 245ml /Dose. - Osi Repelente de Insectos (mit gelber Kappe!):
Auch gut, aber geringere Inhaltstoffe: 15% Dietyltoluamid. 245ml /Dose. - Osi Repelente de Insectos Crema mit Aloe Vera:
Für die Arme verwende ich lieber Cremes, die stinken nicht so stark wie das Spray, haben aber weniger Inhaltstoffe: 10% Dietyltoluamid. Die Creme von Osi ist etwas fester als die von Off, scheinbar etwas stärker aber unangenehmer im Geruch. 190g/Flasche. - Off Family Creme mit Aloe Vera:
Diese Creme ist fast eine Lotion, angenehm im Geruch. Inhaltstoff: 7,5% Dietyltoluamid, 200g/Flasche. - Off Family Spray:
Das Spray stinkt etwas stärker als die Creme von Off und ist leider sehr klein. Inhaltstoff: 14,994% Dietyltoluamid. 127g/Dose. - Off Kids Creme:
Super Geruch, sehr angenehm, riecht gar nicht mehr nach Repelente. Ist für Kinder zugelassen, soll aber nur dann verwendet werden, wenn es nötig ist. Kann unter den Sonnenschutz aufgetragen werden. Hände waschen nicht vergessen. Warnung dass Autolack, synthetische Stoffe außer Nylon, Möbel, Leder und bemalte Oberflächen sowie Plastik durch das Produkt angegriffen werden können (dieses Kleingedruckte kann ich nur lesen, weil ich extrem Kurzsichtig bin). Inhaltstoff: Inhaltstoff: 7,5% Dietyltoluamid. 90g/Flasche. Dieses Produkt kostet genausoviel wie die große Flasche Off Creme! Aber bei Fiestas ist es mir lieber diese Creme zu benutzen, als nach Chemie zu stinken.
An sich bin ich auch nicht so dafür mit Gift zu hantieren, aber im letzten Jahr war die Invasion so extrem:
- Ameisen in der sauberen, gefalteten Wäsche
- Ameisen auf der Tischdecke
- Ameisen im Bett, auch unter dem Moskitonetz
- Ameisen im Vorratsschrank
- Ameisen, die aus kleinen Löchern von 1mm in den Mauern krochen und ihre Straßen anlegten
- nachts Überfälle von Termiten und anderem fliegendem Getier, sie setzten sich um die Lampen fest oder krochen unter das Moskitonetz, wenn ich nur den Laptop beleuchtet hatte.
- Zancudos auf der Terrasse und im Badezimmer
Gifte |
Ich habe folgende Produkte verwendet:
- Flytox mata hormigas ecologico Spray:
Tip: die Tischbeine einsprühen, dann klettert nichts nach oben, allerdings hatte ich mal das Stromkabel für den Laptop vergessen und wunderte mich wieso schon wieder Ameisen auf dem Tisch waren. Auch die Türritzen kann man gut einsprühen, Ameisenstraßen an der Wand. Aber auch hier, Luft anhalten und Lebensmittel entfernen, abdecken. Inhaltstoffe: 0,25% d-d-T-cyphenothrin, 0,10% d-tetramethrin, Tox-Klasse III, leicht toxisch, keine Angabe über ml oder g/Dose, soll für 400cm³ reichen. Es gibt auch kleinere Gebinde, lohnt sich aber preislich meist nicht. Meiner Erfahrung nach hält das Gift teilweise nur einen Tag, manchmal länger. Ich bevorzuge die Dose mit integrierter Düse ohne eine zusätzliche Kappe, da bleibt weniger an den Fingern hängen. - Plagatox Fulminante Mata cucarachas con suave olor, Spray:
Spray gegen Kakerlaken. Die meisten treten einfach drauf, aber mich eckelt das Gefühl unter dem Fuß wenn sie aufknacken. Letzlich trifft man auch nur einzelne, sie sind sehr schnell und verstecken sich gut. Also das Spray in die Hand und los, hilft. Der Geruch ist auch aushaltbar. Inhaltstoffe: 0,10% Imiprotina = [2,5-Dioxo, 3-(2-propinil)1-imidazolitinil]-metil (1RS)-cis, trans-crisantemato, 0.10% Cipermitrina = (RS)-α-cyano-3-phenoxybenzyl (1RS,3RS;1RS,3RS)-3-(2,2-dichlorovinyl)-2-2-dimethylcyclopropanocarboxylate. - Plagatox Mata hormigas, insecticida en polvo, Pulver:
Weißes Pulver, sehr stark, verwende ich draußen z.B. Eingang zur Terrasse, bestimmte immer wieder gewählte Wege der Ameisen. Hält solange bis der Regen alles wegspült. Gut ist es dieses Pulver gleich innen an den Rand des Mülleimers zu verstreuen. Inhaltstoffe: 3% 2-(1-Metilotoxi)fenil-metilcarbonato, Tox-Klasse III also leicht toxisch, ist aber in Deutschland verboten, Bienengift, hilft auch gegen Kakerlaken und Wanzen. Kann man auch für den Pfanzenschutz verwenden und um die Pflanze streuen. Häufig nisten sich Ameisen auch in Blumenkästen ein.150g in Streudose. - Kerosin (Kerosen):
Wird hier in Flaschen verkauft und riecht sehr unangenehm und stark. Daher wird es nur draußen verwendet. Hält einige Tage und am besten füllt man es in eine Sprühflasche um es zu zerstäuben. Ist am günstigsten. Gegen Ameisen und Zecken. Ansonsten wird Werkzeug, Automotoren etc. damit gereinigt. Inhaltstoff: 100% Petrolium. - delTrac Gel:
Gel
3. Moskitonetz:
Wichtig ist, es muss sehr engmaschig sein, sonst kann man sich das alles gleich sparen. Das Material sollte weich und gleichzeitig robust sein, man bleibt schnell mal irgendwo hängen und größere Löcher darf es nicht haben. (Nadel und Faden nicht vergessen!) Leider werden in letzter Zeit grobmaschige, schlecht verarbeitete und aus schlechtem Material hergestellte Moskitonetze verkauft. Die sind nur zur Dekoration!
Wenn, dann kauft große, kastenförmige Moskitonetze. Die haben an allen vier Ecken Schlaufen um sie ausgebreitet aufhängen zu können. Kommt man mit dem Körper an das Netz weil es zu klein ist, wird man auch durch das Material gestochen. Es gibt auch spezielle Moskitonetze für Hängematten.
In den letzten Jahren ist es schwieriger geworden gute Netze in Venezuela zu finden und zu kaufen. Meines habe ich vor 20 Jahren in Maracay bekommen und es ist noch einwandfrei.
In Hotels und Zimmern mit Klimaanlage braucht man keine Moskitonetze. Wer sichergehen will sollte sich bei einem Outdoorausrüster in Europa umsehen.
4. Insektenfalle:
Eine Plastikflasche (1,5 Liter) wird im oberen Drittel durchgeschnitten so dass man einen "Becher" und einen "Trichter" erhält.
"Becher" und "Trichter" |
1/2 Liter Wasser mit 4 Teelöffel braunem Zucker werden aufgekocht (wenn es stark gechlort ist, länger kochen lassen), bis sich der Zucker gelöst hat; abkühlen lassen.
Zutaten und Mengen |
Der "Trichter" wird umgekehrt in den "Becher" gesteckt und mit schwarzer Folie oder ähnlichem umwickelt und diese festgeklebt. Mit einem Klebeband wird der "Trichter" mit dem "Becher" fest verklebt, es dürfen keine kleinen Löcher offen bleiben (bis auf die Tülle, die offen bleibt).
Der Zuckermischung werden 2 gestrichene Teelöffel Backpulver (oder ein Päckchen) hinzugegeben, alles durch den Trichter in die Falle geschüttet. Es bildet sich CO2, der die Stechmücken besonders anzieht, sie fliegen in die Falle und finden nicht mehr die kleine Tülle um hinauszufliegen.
Nach 1 bis 2 Wochen bildet sich kein CO2 mehr, dann kann man die Flüssigkeit mit den toten Insekten wegwerfen und die Falle neu befüllen.
Ein Tip für verseuchte Badezimmer!
5. Putzen
Ja, leider. Man muss putzen und darf nichts liegenlassen, jeder Krümel wird sofort von einer Horde Ameisen entdeckt und die lassen sich dann schwer vertreiben. Den Mülleimer lasse ich inzwischen gleich draußen, jede Kleinigkeit, die beim Gemüse- oder Obstputzen anfällt wird sofort in einen kleinen Beutel gesteckt, zugeknotet und nach Draußen verfrachtet. Zucker, auch Mehl muss in luftdichte Plastikdosen (am besten die mit den Clips) gefüllt werden oder man lagert ihn gleich im Kühlschrank. Wird nur ein bisschen Zucker verstreut, gleich feucht wegputzen und dabei Spülmittel oder Ajax verwenden! Brot entweder sofort aufessen oder auch in den Kühlschrank, sonst hat man die Ameisen als Aufschnitt gleich dabei. Einige Leute stecken das Brot in die Mikrowelle, bei meiner Mikrowelle hat das nicht geholfen. Essensreste gleich in den Kühlschrank oder einfrieren! Vorräte in Kühlboxen zu lagern hat sich bewährt!
Abends vor dem "ins Bett gehen" wird der Staubsauger angemacht und alle Insekten, die sich an der Decke um die Lampen gesammelt haben einfach aufgesaugt!
Haben sich erst Ameisenstrassen gebildet muss man mit Gift (Spray oder Pulver) hantieren weil allein Putzen nicht nachhaltig ist. Die Straßen bilden sich in kurzer Zeit wieder neu. Ausstreuen von Bicarbonat (Backpulver), Kaffee etc. war nicht hilfreich. Zugegebenermaßen kann man Kaffee aber offen stehen lassen, da nisten sie sich nicht ein.
Gegen Kakerlaken muss man ab und zu den Herd und andere Möbel wegrücken und putzen, sie leben gern im Dunkeln von Essensresten, die neben den Herd fallen.
Ratten und Mäuse setzen sich gern in Waschmaschinen fest und bauen dort ihr Nest. Nachdem ich nach zwei Monaten wieder zurück war, war der Boden der separat liegenden Waschküche mit Kotresten von Mäusen und Ratten übersät. Die Abdeckung aus Stoff für meine Waschmaschine hatten die Ratten abgezogen und in eine alte Waschmaschine meiner Freundin gezogen. Sie mußten dies durch enge Schlitze durchgezogen haben. Meine Waschmaschine hat auf der Unterseite ein Schutzgitter um Ratten und Mäuse abzuhalten (muss man nach dem Kauf und Montage unbedingt anbringen), in der alten Waschmaschine fehlte das und so haben sie sich Blätter, Papier, Mangokerne zusammengesucht um es sich gemütlich zu machen. Es stank sehr nach Urin. Also auch hier: regelmäßig Putzen. Das abgepumpte Wasser beim Waschen habe ich gleich in die alte Waschmaschine geleitet und über den Boden laufen lassen. Ich versuche alle drei Tage Wasser in diese alte Waschmaschine zu füllen und alle Urinflecken wegzuspülen, damit sie es sich nicht mehr gemütlich machen können. Gift möchte ich nicht verwenden, da Rattengift erst später wirkt und sie ggf. von den Haushunden gefressen werden, die daran eingehen könnten. Es gibt normale Mausefallen, die ich aber auch nicht gut finde und Klebfallen, die ziemlich tierquälend sind.
6. Wenn es juckt oder schmerzt:
Andantol-Gel "Jalea" 20g-Tube |
"Andantol"-Gel (nur äußerlich verwenden) bestehend aus
- Kampfer (Cinnamomun camphora) [kühlt]
- Menthol (Mentha piperita) [kühlt]
- Auszüge der Kamille (Matricaria chamomilla) [entzündungshemmend]
- Arnica (Arnica montana) [schmerzstillend und abschwellend]
- Auszüge der Calendula (Calendula oficinalis) [beruhigend]
- Gel der Aloe (Aloe vera) [adstringierend, entzündungshemmend]
Dieses Gel ist auch für Kinder verwendbar und ich kann nur sagen, es wirkt sehr gut! Medikamente sind in Venezuela ohne Rezept erhältlich, aber man bekommt nicht überall die Medikamente, die man gerade sucht und die Preise sind nicht festgescrieben. Vor den Apotheken bilden sich daher oft lange Schlangen. Es ist also gut Andantol frühzeitig zu kaufen.
Wenn man von Stechmückenstichen übersät worden ist, kann dass zu extrem juckender, schmerzhafter Haut führen so dass man nicht mehr schlafen kann und jede Bewegung des Bettlakens fürchterlich ist (eigene, bittere Erfahrung in Kolumbien). NICHT KRATZEN, auch wenn es schwer fällt, das macht es nur schlimmer.
Hier hilft nur noch ein Antihistaminica aus der Apotheke! Man sollte den Apotheker fragen, welches Medikament (Tabletten) sich am besten bei Insektenstichen eignet. Damals bekam ich diesen Tip erst nach drei Nächten ohne Schlaf!
7. Kleidung:
Dünne Kleidungstücke schützen nicht vor Insektenstichen. Dunkle Kleidung zieht Insekten eher an, als helle. Klar hilft es sich in Jeans und langärmeligen Hemd zu stecken, Strümpfe und feste Schuhe zu tragen, aber bei 30°C oder am Stand ist dass nicht wirklich eine angenehme Option. Auf Wanderungen kann es aber trotzdem gelegentlich nützlich sein, seine Nase und Mund mit einem bedeckenden Schal zu umschlingen.
Nachfolgend Informationen über die einzelnen Plagegeister:
Culicidae (Stechmücken)
Klasse: Insecta (Insekten)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neoptera (Neuflügler)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Unterordnung: Nematocera (Mücken)
Familie: Culicidae (Stechmücken) 266 Arten in Venezuela(1)
Unterfamilie: Anophelinae
Arten in Venezuela(1): (* über 2000m1):
Untergattungen in Klammern
Anopheles (Anopheles) apicimacula*
Anopheles (Anopheles) calderoni
Anopheles (Anopheles) eiseni
Anopheles (Anopheles) guarao
Anopheles (Anopheles) mattogrossensis
Anopheles (Anopheles) mediopunctatus
Anopheles (Anopheles) neomaculipalpus
Anopheles (Anopheles) peryassui
Anopheles (Anopheles) pseudopunctipennis
Anopheles (Anopheles) punctimacula
Anopheles (Kerteszia) auyantepuiensis
Anopheles (Kerteszia) bambusicolus
Anopheles (Kerteszia) bellator
Anopheles (Kerteszia) boliviensis* -> Malaria
Anopheles (Kerteszia) cruzii
Anopheles (Kerteszia) gonzalezrinconesi* -> Malaria
Anopheles (Kerteszia) homunculus
Anopheles (Kerteszia) neivai
Anopheles (Kerteszia) pholidotus* -> Malaria "Malaria de altura"
Anopheles (Kerteszia) rollai* -> Malaria
Anopheles (Lophopodomyia) squamifemur
Anopheles (Lophopodomyia) vargasi
Anopheles (Nyssorhynchus) albimanus
Anopheles (Nyssorhynchus) aquasalis
Anopheles (Nyssorhynchus) argyritarsis
Anopheles (Nyssorhynchus) benarrochi
Anopheles (Nyssorhynchus) braziliensis
Anopheles (Nyssorhynchus) darlingi
Anopheles (Nyssorhynchus) marajoara
Anopheles (Nyssorhynchus) nuneztovari
Anopheles (Nyssorhynchus) oswaldoi
Anopheles (Nyssorhynchus) parvus
Anopheles (Nyssorhynchus) rangeli
Anopheles (Nyssorhynchus) strodei
Anopheles (Nyssorhynchus) triannulatus
Anopheles (Stethomyia) kompi
Anopheles (Stethomyia) nimbus
Anopheles (Stethomyia) thomasi
Chagasia bathana
Chagasia bonneae
Unterfamilie: Culicinae
Arten in Venezuela(1): (* über 2000m1):
Tribus Aedeomyiini
Untergattung in Klammern
Aedeomyia (Aedeomyia) squamipennis
Tribus Aedini
Aedes (Ochlerotatus) angustivittatus [nicht in (1)gelistet, dort als Gattung Ochlerotatus]
Aedes (Ochlerotatus) euiris [nicht in (1)gelistet, dort als Gattung Ochlerotatus]
Aedes aegypti -> kann Dengue übertragen, nicht über 2000m in Venezuela [nicht in (1)gelistet, dort als Gattung Ochlerotatus]
Gymnometopa mediovittatus
Haemagogus (Conopostegus) clarki
Haemagogus (Conopostegus) leucocelaenus
Haemagogus (Conopostegus) leucophoebus
Haemagogus (Conopostegus) leucotaeniatus
Haemagogus (Haemagogus) acutisentis
Haemagogus (Haemagogus) aeritinctus
Haemagogus (Haemagogus) albomaculatus
Haemagogus (Haemagogus) anastasionis
Haemagogus (Haemagogus) andinus
Haemagogus (Haemagogus) argyromeris
Haemagogus (Haemagogus) baresi
Haemagogus (Haemagogus) boshelli
Haemagogus (Haemagogus) capricornii
Haemagogus (Haemagogus) celeste
Haemagogus (Haemagogus) chalcospilans
Haemagogus (Haemagogus) chrysochlorus
Haemagogus (Haemagogus) equinus
Haemagogus (Haemagogus) iridicolor
Haemagogus (Haemagogus) janthinomys
Haemagogus (Haemagogus) lucifer
Haemagogus (Haemagogus) mesodentatus
Haemagogus (Haemagogus) nebulosus
Haemagogus (Haemagogus) panarchys
Haemagogus (Haemagogus) regalis
Haemagogus (Haemagogus) soperi
Haemagogus (Haemagogus) spegazzinii
Haemagogus (Haemagogus) splendens
Haemagogus (Haemagogus) tropicalis
Howardina argyrites
Howardina fulvithorax
Howardina ioliota
Howardina osornoi
Howardina sexlineata
Howardina whitmorei
Ochlerotatus (Chrysoconops) fulvus
Ochlerotatus (Culicelsa) taeniorhynchus
Ochlerotatus (Ochlerotatus) angustivittatus
Ochlerotatus (Ochlerotatus) euplocamus
Ochlerotatus (Ochlerotatus) scapularis
Ochlerotatus [Ochlerotatus] euiris [Untergattung unsicher]
Ochlerotatus [Ochlerotatus] upatensis [Untergattung unsicher]
Ochlerotatus (Protoculex) serratus
"Ochlerotatus" s. auct. ("Protomacleaya" s. auct.) argyrothorax [sensu auctorum = s. auct. = Im Sinne des Autors/Autoren]
"Ochlerotatus" s. auct. ("Protomacleaya" s. auct.) berlini
"Ochlerotatus" s. auct. ("Protomacleaya" s. auct.) insolitus
"Ochlerotatus" s. auct. ("Protomacleaya" s. auct.) podographicus
"Ochlerotatus" s. auct. ("Protomacleaya" s. auct.) terrens
Psorophora (Grabhamia) cingulata
Psorophora (Grabhamia) confinnis
Psorophora (Janthinosoma) albigenu
Psorophora (Janthinosoma) albipes
Psorophora (Janthinosoma) champerico
Psorophora (Janthinosoma) cyanescens
Psorophora (Janthinosoma) discrucians
Psorophora (Janthinosoma) ferox
Psorophora (Janthinosoma) lutzii
Psorophora (Psorophora) ciliata
Psorophora (Psorophora) lineata
Psorophora (Psorophora) saeva
Stegomyia (Stegomyia) aegypti
Stegomyia [Stegomyia] albopicta [Untergattung unsicher]
Tribus Culicini
Untergattung in Klammern
Culex (Aedinus) amazonensi
Culex (Anoedioporpa) conservator
Culex (Carrollia) bihaicola
Culex (Carrollia) guerreroi
Culex (Carrollia) infoliatus
Culex (Carrollia) rausseoi
Culex (Carrollia) urichii
Culex (Carrollia) wannonii
Culex (Culex) bidens
Culex (Culex) brevispinosus
Culex (Culex) camposi*
Culex (Culex) chidesteri
Culex (Culex) coronator
Culex (Culex) covagarciai
Culex (Culex) corniger* [nicht in (1)als Untergattung Phenacomyia gelistet]
Culex (Culex) declarator
Culex (Culex) inflictus
Culex (Culex) levicastilloi*
Culex (Culex) maracayensisCulex (Culex) mollis*
Culex (Culex) nigripalpus
Culex (Culex) quinquefasciatus* -> sticht nachts, anthropophil, kann Filarien, West-Nil-Virus, Encephalitis übertragen
Culex (Culex) saltanensisCulex (Culex) secutor*
Culex (Culex) spinosus
Culex (Culex) surinamensis
Culex (Culex) usquatissimus
Culex (Melanoconion) albinensis
Culex (Melanoconion) alogistus
Culex (Melanoconion) amitis
Culex (Melanoconion) bastagarius
Culex (Melanoconion) caudelli
Culex (Melanoconion) clarki
Culex (Melanoconion) conspirator
Culex (Melanoconion) coppenamensis
Culex (Melanoconion) creole
Culex (Melanoconion) dunni
Culex (Melanoconion) dureti
Culex (Melanoconion) educator
Culex (Melanoconion) elephas
Culex (Melanoconion) elevator
Culex (Melanoconion) ernsti
Culex (Melanoconion) erraticus
Culex (Melanoconion) fairchildi
Culex (Melanoconion) ferreri
Culex (Melanoconion) flabellifer
Culex (Melanoconion) herrerai
Culex (Melanoconion) idottus
Culex (Melanoconion) inadmirabilis
Culex (Melanoconion) inhibitator
Culex (Melanoconion) lucifugus
Culex (Melanoconion) nicceriensis
Culex (Melanoconion) ocossa
Culex (Melanoconion) panocossa
Culex (Melanoconion) pedroi
Culex (Melanoconion) phlogistus
Culex (Melanoconion) pifanoi
Culex (Melanoconion) pilosus
Culex (Melanoconion) portesi
Culex (Melanoconion) ronderosi
Culex (Melanoconion) rooti
Culex (Melanoconion) serratimarge
Culex (Melanoconion) simulator
Culex (Melanoconion) spissipes
Culex (Melanoconion) sursumptor
Culex (Melanoconion) taeniopus
Culex (Melanoconion) tecmarsis
Culex (Melanoconion) theobaldi
Culex (Melanoconion) unicornis
Culex (Melanoconion) vomerifer
Culex (Melanoconion) ybarmis
Culex (Melanoconion) zeteki
Culex (Microculex) chryselatus
Culex (Microculex) daumastocampa* -> Brut in Tillandsia biflora
Culex (Microculex) imitator
Culex (Microculex) inimitabilis
Culex (Microculex) kukenan
Culex (Microculex) pleuristriatus
Culex (Microculex) pulidoi
Culex (Microculex) sutili
Culex (Microculex) xenophobus
Culex (Neoculex) johni
Culex [Nomia dubia 3] nigrescens [Untergattung ungeklärt]
Culex (Phenacomyia) corniger [in * als Culex (Culex) corniger]
Culex (Phenacomyia) lactator
Culex [Nomia dubia 2] romeroi [Untergattung ungeklärt]
Deinocerites atlanticus
Deinocerites melanophylum
Lutzia (Lutzia) allostigma
Lutzia (Lutzia) bigoti
Tribus Mansoniini
Untergattung in Klammern
Mansonia (Mansonia) humeralis
Mansonia (Mansonia) pseudotitillans
Mansonia (Mansonia) suarezi
Mansonia (Mansonia) titillans
Coquillettidia (Rhynchotaenia) juxtamansonia
Coquillettidia (Rhynchotaenia) nigricans
Coquillettidia (Rhynchotaenia) venezuelensis
Tribus Orthopodomyiini
Untergattung in Klammern
Orthopodomyia albicosta [Syn. Gattung: Bancroftia, Newsteadina, Pneumaculex, Thomasina]
Orthopodomyia fascipes
Orthopodomyia phyllozoa
Tribus Sabethini
Untergattung in Klammern
Isoaromyia lunata
Isoaromyia perturbans
Johnbelkinia longipes
Johnbelkinia ulopus
Limatus asulleptus [Syn. Gattung: Lemmamyia, Simondella]
Limatus durhamii [Syn. Gattung: Lemmamyia, Simondella]
Onirion imparis
Onirion personatum
Runchomyia (Ctenogoeldia) magna*
Sabethes (Peytonulus) aurescens
Sabethes (Peytonulus) undosus
Sabethes (Sabethes) belisarioi
Sabethes (Sabethes) cyaneus
Sabethes (Sabethes) paraitepuyensis
Sabethes (Sabethes) purpureus
Sabethes (Sabethoides) chloropterus
Sabethes (Sabethoides) conditus
Trichoprosopon compressumTrichoprosopon digitatum
Wyeomyia (Caenomyiella) fernandezyepezi
Wyeomyia (Decamyia) felicia
Wyeomyia (Decamyia) pseudopecten
Wyeomyia (Decamyia) ulocoma
Wyeomyia (Dendromyia) complosa
Wyeomyia (Dendromyia) jocosa
Wyeomyia (Dendromyia) luteoventralis
Wyeomyia (Exallomyia) carrilloi
Wyeomyia (Hystatomyia) autocratica
Wyeomyia (Hystatomyia) lopezii
Wyeomyia (Nunezia) bicornis* -> Brut in Tillandsia biflora, Ocumare de la Coste, Rancho Grande, Henri Pittier (Ed. Aragua, Barinas, Bolívar, Carabobo, Miranda, Táchira y Mérida)
Wyeomyia (Phoniomyia) trinidadensis
Wyeomyia (Prosopolepis) confusa
Wyeomyia [Nomia dubia 3] aporonoma [Untergattung ungeklärt]
Wyeomyia [Nomia dubia 3] covagarciai
Wyeomyia [Nomia dubia 3] melanocephala
Wyeomyia [Nomia dubia 3] moerbista
Wyeomyia [Nomia dubia 3] pampithes
Wyeomyia [Nomia dubia 3] serratoria
Wyeomyia [Nomia dubia 3] taurepana
Wyeomyia (Wyeomyia ) arthrostigma
Wyeomyia (Wyeomyia ) caracula
Wyeomyia (Wyeomyia ) celaenocephala
Wyeomyia (Wyeomyia ) gaudians
Wyeomyia (Wyeomyia ) gausapata
Wyeomyia (Zinzala) fishi
Wyeomyia (Zinzala) zinzala* -> auf Monte Roraima, Pantepui, Brut in Heliamphora nutans
Tribus Toxorhynchitini
Untergattung in Klammern
Toxorhynchites (Lynchiella) bambusicola
Toxorhynchites (Lynchiella) guadeloupensis
Toxorhynchites (Lynchiella) haemorrhoidalis
Toxorhynchites (Lynchiella) theobaldi
Tribus Uranotaeniini
Untergattung in Klammern
Uranotaenia (Uranotaenia) apicalis
Uranotaenia (Uranotaenia) bertii
Uranotaenia (Uranotaenia) bricenoi
Uranotaenia (Uranotaenia) briseis
Uranotaenia (Uranotaenia) calosomata
Uranotaenia (Uranotaenia) gabaldoni
Uranotaenia (Uranotaenia) geometrica
Uranotaenia (Uranotaenia) hystera
Uranotaenia (Uranotaenia) iriartei
Uranotaenia (Uranotaenia) lowii
Uranotaenia (Uranotaenia) nataliae
Uranotaenia (Uranotaenia) pifanoi
Uranotaenia (Uranotaenia) pulcherrima
Uranotaenia (Uranotaenia) typhlosomata
Spanisch: Zancudos, Mosquitos
Englisch: Mosquitos, gnat, punkie
Deutsch: Stechmücken
Portugiesisch: mosquito, melga
Französisch: moustique
Eigene Erfahrungen:
Meine erste Erfahrung mit Zancudos hatte ich in Kolumbien. Ich hatte kurze Hosen an, war gerade zum ersten Mal in Südamerika angekommen und noch bleich. In der Nähe eines kleinen Baches mit hohem Grasbewuchs sah ich viele Schmetterlinge. Ganz fasziniert rief ich "Guck mal, wie schön" und lief einen kleinen Trampelpfad hinab zum Bach, als mich eine Wolke von Steckmücken umflog und innerhalb von 2 Minuten meine Beine zerstachen. Ich bin sofort von dort geflüchtet, aber es war passiert. In den nächsten Stunden fing es an zu jucken, anzuschwellen, weh zu tun; ich habe mich beherrscht und versucht nicht zu kratzen. In der ersten Nacht konnte ich nicht mehr schlafen, da jede Bewegung des Bettlakens dazu führte das es unglaublich juckte und schmerzte. Das ging drei Tage so, bis wir den Tip bekamen, Antihistaminika in der Apotheke zu besorgen.
Später habe ich die Erfahrung gemacht, dass es immer besser war, wenn ich schon ein wenig Sonne getrankt hatte, die Haut ein bischen gebräunt war. Die Beobachtung von Humboldt, dass die Stechmückenarten jeweils ihre spezifische Zeit am Nachmittag und Abend zum Angriff nutzen, kann ich nur bestätigen (16 Uhr bis 19 Uhr). Bei leichtem Wind und Trockenheit ist man weniger gefährdet. Nach Regen, in Gärten und in der Nähe von stillen Gewässern gibt es mehr Stechmücken.
Überträger von folgenden Krankheiten:
Malaria (in Venezuela "Paludismo" genannt), keine Impfung möglich
Gelbfieber ("fibre amarillo") Impfung möglich, hält 10 Jahre, nur bei Tropenmediziner
Dengue-Fieber, keine Impfung möglich
Referenzen:
1 Navarro J. C., Del Ventura, F., Zorilla A. & Liria J. (2010): Registros de mayor altitud para mosquitos (Diptera: Culicidae) en Venezuela; Rev. Trop. 58(1):245-254. [es]
Web:
Walter Reed Biosystematics, Systematic Catalog of Culicidae. Washington DC, EEUU [en] (Abgefragt für Venezuela 3.02.2013)
http://www.mosquitocatalog.org/default.aspx?pgID=2 (1) [en]
Humbold sagt dazu:
Ich habe nach meinen eigenen Beobachtungen gezeigt, wie verschiedenartig sich die geographische Verteilung der giftigen Insekten in diesem Labyrinth Weißer und Schwarzer Flüsse darstellt. Es wäre zu wünschen, daß ein gelehrter Entomologe an Ort und Stelle die Artenunterschiede dieser bösartigen Insekten, die trotz ihrer Kleinheit im Haushalt der Natur in der heißen Zone eine sehr bedeutende Rolle spielen, erforschen könnte. Merkwürdig und allen Missionaren bekannt ist der Umstand, daß die verschiedenen Arten miteinander nicht gleichzeitig zusammentreffen und daß man zu verschiedenen Tagesstunden von ungleichen Arten gestochen wird. Sooft dieser Wechsel stattfindet und wenn, nach dem naiven Ausdruck der Missionare, andere Insekten "auf die Wache ziehen", erhält man einige Minuten, zuweilen eine Viertelstunde Ruhe. Die Insekten, welche verschwinden, werden nicht unmittelbar in gleicher Menge durch ihre Nachfolger ersetzt. Yon 6 1/2 Uhr morgens bis 5 Uhr abends ist die Luft mit mosquitos erfällt, welche nicht, wie einige Reisebeschreibungen angeben, unseren Schnaken, sondern vielmehr kleinen Fliegen gleichen. Es sind die Arten der Gattung Simulium der Nemoceren-Familie, nach Herrn Latreilles System; ihr Stich ist schmerzhaft wie der der Stomoxes [Conops calcitrans]. Er hinterläßt einen kleinen braunroten Punkt, der ausgetretenes und geronnenes Blut ist, an der Stelle, wo der Rüssel sich in die Haut einsenkte. [hier sind Kriebelmücken (Simuliidae) s. u. gemeint und nicht Stechmücken (Culicidae)] Eine Stunde vor Sonnenuntergang werden die mosquitos durch eine Art kleiner Schnaken ersetzt, welche tempraneros [diese Bezeichnung habe ich bisher noch nie gehört] heißen, weil sie auch wieder bei Sonnenaufgang erscheinen; ihre Gegenwart dauert nicht über anderthalb Stunden; sie verschwinden zwischen sechs und sieben Uhr abends oder, wie man hier zu sagen pflegt, nach dem Angelus (a la oración). Nach etlichen Minuten Ruhe wird man von den zancudos gestochen, einer anderen Art Schnaken (Culex) mit sehr langen Füßen. Der zancudo, dessen Rüssel ein stechendes Saugwerkzeug birgt, verursacht die heftigsten Schmerzen und ein Anschwellen der Haut, das mehrere Wochen dauert; sein Gesumme gleicht dem unserer europäischen Schnaken, nur ist es stärker und andauernder. Die Indianer behaupten, "am Gesang" die zancudos und die tempraneros unterscheiden zu können; diese sind wahre Dämmerungsinsekten, während die zancudos meist Nachtinsekten sind, die vor Aufgang der Sonne verschwinden.
[Darmstädter Ausgabe, Band II-2, Kapitel 20, S. 285ff]
Simuliidae (Kriebelmücken)
Klasse: Insecta (Insekten)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neoptera (Neuflügler)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Unterordnung: Nematocera (Mücken)
Teilordnung: Culicomorpha (Stechmückenartige)
Familie: Simuliidae (Kriebelmücken)
Unterfamilie: Parasimuliinae
Gattung
[Parasimulium Nicht in Venezuela]
Unterfamilie: Simuliinae
Arten in Venezuela2 :
Gattung Gitantodax
Artengruppe Brophyi in Klammern
Gigantodax (Brophyi) flabellus
Gigantodax (Brophyi)
ortizi
Gigantodax (Brophyi) viannamartinsi
Gigantodax (Cilicinus) destitutus
Gigantodax (Cilicinus) incomitatus
Artengruppe Wrighti in Klammern
Gigantodax (Wrighti) bettyae
Gigantodax (Wrighti) bettyae
Gigantodax
(Wrigthi) cervicornis
Gigantodax
(Wrighti) conviti
Gigantodax (Wrighti) corniculatus
Gigantodax (Wrighti) impossibilis
Gattung Simulium
Untergattung Aspathia in Klammer
Simulium
(Aspathia) covagarciai
Simulium (Aspathia) horacioi
Simulium (Aspathia) matteabranchium
Simulium (Aspathia) metallicum
[versicolor]
Simulium (Aspathia)
morae
Simulium (Aspathia) racenisi
Untergattung Chirostilbia
Simulium spinibranchium
Simulium
subpallidum [guerreroi]
Untergattung Notolepria in Klammer
Simulium (Notolepria) exiguum
Simulium (Notolepria) paraguayense
Untergattung Psaroniocompsa
Artengruppe Amazonicum in Klammer
Simulium (Amazonicum) amazonicum [tallaferroae]
Simulium (Amazonicum) oyapockense [pseudosanguineum, pseudoamazonicum, cuasisanguineum, sanchezi]
Simulium (Amazonicum) roraimense
Simulium (Amazonicum) venezuelense
Artengruppe Inaequale in Klammer
Simulium (Inaequale) inaequale
Simulium (Inaequale) subnigrum [beaupertuyi]
Artengruppe Incrustatum in Klammer
Simulium (Incrustatum) incrustatum [yarzabali]
Simulium (Incrustatum) limbatum [machadoi]
Simulium (Incrustatum) minusculum
Artengruppe Quadrifidium in Klammer
Simulium (Quadrifidium) cauchense [rangeli]
Simulium (Quadrifidium) goeldii [scorzai]
Simulium (Quadrifidium) quadrifidum [rassii, torrealbai]
Artengruppe Quadrivittatum in Klammer
Simulium (Quadrivittatum) quadrivittatum
Ohne Artengruppe (Untergattung Psaroniocompsa)
Simulium parimaense
Untergattung Psilopelmia
Artengruppe Bicoloratum in Klammer
Simulium (Bicoloratum) bicoloratum
Simulium (Bicoloratum) callidum (? Venezuela)
Simulium (Bicoloratum) cormonsi
Simulium (Bicoloratum) ignescens
Simulium (Bicoloratum) jaimeramirezi
Simulium (Bicoloratum) oviedoi
Simulium (Bicoloratum) pifanoi
Simulium (Bicoloratum) rivasi
Artengruppe Dinellii in Klammer
Simulium (Dinellii) dinellii
Simulium (Dinellii) downsi
Simulium (Dinellii) nuneztovari
Simulium (Dinellii) ochraceum [pseudoantillarum]
Artengruppe Perflavum in Klammer
Simulium (Perflavum) ignacioi
Simulium (Perflavum) kabanayense
Simulium (Perflavum) maroniense
Simulium (Perflavum) perflavum
Simulium (Perflavum) rorotaense
Simulium (Perflavum) suarezi
Artengruppe Romanai in Klammer
Simulium (Romanai) gabaldoni
Simulium (Romanai) haematopotum
Simulium (Romanai) iracouboense [santaelenae]
Simulium (Romanai) lutzianum [lewisi, alirioi]
Simulium (Romanai) romanai
Simulium (Romanai) samboni
Untergattung Trichtodagmia
Artengruppe Orbitale in Klammer
Simulium (Orbitale) guianense
Simulium (Orbitale) nigrimanum
Simulium (Orbitale) scutistriatum
Artengruppe Tarsatum in Klammer
Simulium (Tarsatum) paynei [conviti]
Simulium (Tarsatum) pulverulentum
Simulium (Tarsatum) rubrithorax
Simulium (Tarsatum) tarsatum [lugubre]
Spanisch: Jejenes, alazanes(2),
Englisch: Black Fly
Deutsch: Kriebelmücken
Portugiesisch: Borrachudo(2)
Französisch:
Allgemeines:
Die Männchen der Simuliidae ernähren sich nur von Pflanzensäften, es sind die Weibchen, die Blut saugen. Dazu schneiden sie schnell mit ihren Mundwerkzeugen in die Haut, warten bis sich Blut angesammelt hat und saugen es auf. Sie sind tagaktiv und beißen auch bei sehr sonnigem Wetter obwohl Mittags in den Tropen die Bißfreudigkeit abnehmen kann. Das gilt nur für unbeschattete Gebiete. Ihre Brut benötigt stark fließendes Wasser. (1)
Humboldt sagt:
[...] Diese Ströme fließen wie der Orinoco durch dichte Wälder; aber die schnakenartigen Insekten meiden gleich den Krokodilen die Schwarzen Wasser. Sind vielleicht diese etwas kälteren und von den Weißen Wassern chemisch verschiedenen Gewässer den Larven und Nymphen der Schnaken und Mücken zuwider, die als eigentliche Wassertiere betrachtet werden können? Einige kleine Flüsse, deren Wasser dunkelblau oder braungelblich ist, der Toparo, der Mataveni und der Zama, bilden Ausnahmen von der ziemlich allgemeinen Regel derAbwesenheit der Moskitos oberhalb des Schwarzen Wassers. Diese drei Flüsse wimmeln von solchen Tierchen, und die Indianer selbst haben uns auf die seltsame Erscheinung aufmerksam gemacht. Im Hinabfahren auf dem Rio Negro konnten wir frei atmen in Maroa, in Davipe und in San Carlos, Dörfern, die auf der Grenze von Brasilien gelegen sind. Allein diese Besserung unserer Lage war von kurzer Dauer; die Leiden begannen von neuem mit dem Eintritt in den Casiquiare. In Esmeralda, [8° 10' 20" Nord, 70° 50' 35" West] am östlichen Ende des oberen Orinoco, wo die den Spaniern bekannte Welt aufhört, sind die Moskitowolken beinahe ebenso dicht wie an
den großen Katarakten. In Mandavaca [heute indigenes Gebiet östlich von Cucui, westlich des Aratotoypüe-tepui, Ed. Amazonas] begegneten wir einem alten Missionar, der uns mit trauernder Miene bezeugte, er habe seine zwanzig Moskito-Jahre in Amerika zugebracht. Er empfahl uns, seine Beine genau zu betrachten, damit wir einst sagen möchten, was "por allá" (Jenseits der Meere) die armen Mönche in den Wäldern des Casiquiare erdulden müssen...
Weil jeder Stich einen kleinen braunschwarzen Punkt hinterläßt, waren seine Beine dermaßen getigert, daß man Mühe hatte, die weiße Haut unter der Menge Flecken geronnenen Blutes zu erkennen. wenn die der Gattung Simulium angehörenden Insekten im Casiquiare [Mischwasserfluß. Anmerkung des Hrsg.], der [auch] weißes Wasser fährt, in Menge vorkommen, so sind die culex oder Zancudos dagegen desto seltener; man trifft sie hier fast gar nicht an, während in den Strömen, deren Wasser schwarz ist, im Atabapo und im Rio Negro, allgemein einige Zancudos und keine Mosquitos vorkommen. Wir haben oben bemerkt, daß in den kleinen Revolutionsstürmen, die zuweilen in Franziskaner-Orden vorfallen, wenn der Guardiän an einem Laienbruder Rache üben will, er ihn nach Esmaralda sendet; dies gilt als ein Exil oder, wie die Ordensmänner sich schäkernd ausdrücken, als eine "Verbannung zu den Moskitos".
[Darmstädter Ausgabe, Band II-2,Kapitel 20, S. 284]
Eigene Erfahrungen:
Vor Jahren fuhr ich auf die "Isla Larga" bei "Puerto Carbello". Ich war schon öfter da gewesen und durch den leicht wehenden Wind direkt am Meer gab es wenig Probleme mit Insektenstichen. Allerdings nur dann wenn man direkt an der Küste blieb. Ein kleiner Trampelpfad, der auf der Inselmitte an großen, manchmal schlecht riechenden Lagunen (gefüllt durch Regenwasser) vorbeiführt ist nur mit Schutz durch Repellente begehbar. An diesem besagten Tag fiel mir schon von weitem (noch im Boot) auf, dass sich niemand der Gäste außerhalb des Wassers aufhielt. Als ich dann an Land ging und bis zu meinem Lieblingsplatz kam, ging es auch noch, aber es war schon seltsam alle Menschen im Meer zu sehen. Nachdem ich mich umgezogen hatte, verstand ich: Jejenes, allerdings in Wolken. Auch ich habe dann im Meer gestanden und ab und zu den Kopf eingetaucht. Besonders nach Regenfällen tauchen diese Jejenes in Wolken auf, die dann überfallartig zuschlagen. Es bleiben kleine (1mm Durchmesser) rote, mit Blut gefüllt Blasen auf der Haut zurück, die aber nicht anschwillt. Der Stich tut bei der Entstehung stärker weh als diejenigen der Zancudos, aber der Juckreiz ist in der Regel auch schneller verschwunden. Die kleine Blutansammlung bleibt aber deutlich sichtbar einige Wochen erhalten. In solchen Fällen ist es gut ein Spray dabei zu haben, das geht schneller und wirkt stärker, wird dann aber auch schnell beim Baden wieder abgewaschen. Also Dose griffbereit halten. Wasserfestes Repellente gibt es nicht. Ich habe aber gerade in einer Apotheke eine Kombination von Repellente und Sonnenschutz gesehen, aber eben nicht wasserfest.
Überträger von folgenden Krankheiten:
Onchozerose (Flussblindheit) durch den Nematoden Onchocerca volvulus.(3)
Referenzen:
1 Hamada N. & Grillet M.E. (2001): Black flies (Diptera: Simuliidae) of the Gran Sabana (Venezuela) and Pacaraima Region (Brazil): Distributional data and identification keys for larvae and pupae; Entomotropica Vol. 16(1): 29-49. [en]
2 Adler P.H. & Crosskeye W. (2012): World Blackflies (Diptera: Simuliidae): A comprehensive revision of the Taxonomic and geographical inventory 2012. [en]
3 Coscarón S. & Coscarón-Arias C.L.(1995): Distribution of neotropical Simuliidae (Insecta, Diptera) and its areas of endemism. Rev. Acad. Colomb. Cienc. 19(75):717-732. ISSN 0370-3908 [en]
Web:
Psychodidae (Schmetterlingsmücken)
Klasse: Insecta (Insekten)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neoptera (Neuflügler)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Unterordnung: Nematocera (Mücken)
Teilordnung: Phychodomorpa ()
Familie: Psychodidae (Schmetterlingsmücken)
Unterfamilie: Phlebotominae (Sandmücken)
106 Arten in Venezuela(2) :
Untergattungen in Klammern Bichromomyia flaviscutellata
Bichromomyia olmeca
Bichromomyia reducta
Brumptomyia avellari
Brumptomyia beaupertuyi
Brumptomyia devenanzii
Brumptomyia galindoi
Brumptomyia pintoi
Evandromyia (Aldamyia) dubitans
Evandromyia (Aldamyia) sericea
Evandromyia (Aldamyia) walkeri
Evandromyia (Aldamyia) williamsi
Evandromyia (Barrettomyia) monstruosa
Evandromyia (Evandromyia) begonae
Evandromyia (Evandromyia) infraspinosa
Evandromyia (Evandromyia) inpai
Evandromyia (Evandromyia) pinottii
Evandromyia (Evandromyia) saulensis
Lutzomyia (Helcocyrtomyia) ceferinoi
Lutzomyia (Helcocyrtomyia) erwindonaldoi
Lutzomyia (Helcocyrtomyia) larensis
Lutzomyia (Helcocyrtomyia) scorzai
Lutzomyia (Helcocyrtomyia) strictivillaLutzomyia (Lutzomyia) lichyi
Lutzomyia (Lutzomyia) longipalpis
Lutzomyia (Lutzomyia) pseudolongipalpis
Lutzomyia gomezi
Micropygomyia (Micropygomyia) absonodonta
Micropygomyia (Micropygomyia) cayennensis
Micropygomyia (Micropygomyia) lewisiMicropygomyia (Micropygomyia) micropyga
Micropygomyia (Micropygomyia) pilosa
Micropygomyia (Micropygomyia) yencanensis
Micropygomyia (Sauromyia) atroclavata
Micropygomyia (Sauromyia) rorotaensis
Micropygomyia (Sauromyia) saccai
Micropygomyia (Sauromyia) trinidadensis
Micropygomyia (Sauromyia) venezuelensis
Migonemyia (Blancasmyia) bursiformis
Migonemyia (Migonemyia) migonei
Nyssomyia anduzei
Nyssomyia antunesi
Nyssomyia hernandezi
Nyssomyia umbratilis
Nyssomyia yuilli
Pintomyia (Pifanomyia) amilcari
Pintomyia (Pifanomyia) aulari
Pintomyia (Pifanomyia) evansi
Pintomyia (Pifanomyia) maracayensis
Pintomyia (Pifanomyia) nadiae
Pintomyia (Pifanomyia) nuneztovari
Pintomyia (Pifanomyia) odax
Pintomyia (Pifanomyia) ottolinai
Pintomyia (Pifanomyia) ovallesi
Pintomyia (Pifanomyia) pia
Pintomyia (Pifanomyia) rangeliana
Pintomyia (Pifanomyia) sauroida
Pintomyia (Pifanomyia) serrana
Pintomyia (Pifanomyia) spinicrassa
Pintomyia (Pifanomyia) torrealbai
Pintomyia (Pifanomyia) townsendi
Pintomyia (Pifanomyia) valderramai
Pintomyia (Pifanomyia) youngi
Pintomyia (Pintomyia) christenseni
Pintomyia (Pintomyia) fischeri
Pintomyia (Pintomyia) gibsoni
Pressatia calcarata
Pressatia dysponeta
Pressatia triacantha
Psathyromyia (Forattiniella) aragaoi
Psathyromyia (Forattiniella) lutziana
Psathyromyia [incertae sedis] ignacioi [incertae sedis = unsichere Stellung]
Psathyromyia [incertae sedis] ponsi
Psathyromyia (Psathyromyia) abonnenci
Psathyromyia (Psathyromyia) campbelli
Psathyromyia (Psathyromyia) cuzquena
Psathyromyia (Psathyromyia) dasymera
Psathyromyia (Psathyromyia) dendrophyla
Psathyromyia (Psathyromyia) punctigeniculata
Psathyromyia (Psathyromyia) shannoni
Psathyromyia (Xiphomyia) dreisbachi
Psychodopygus amazonensis
Psychodopygus ayrozai
Psychodopygus bernalei
Psychodopygus carrerai
Psychodopygus chagasi
Psychodopygus claustrei
Psychodopygus davisi
Psychodopygus geniculatus
Psychodopygus killicki
Psychodopygus panamensis
Psychodopygus paraensis
Psychodopygus parimaensis
Psychodopygus squamiventris
Psychodopygus wellcomei
Sciopemyia sordellii
Trichophoromyia auraensis
Trichophoromyia bettinii
Trichophoromyia eurypyga
Trichophoromyia ubiquitalis
Trichopygomyia conviti
Trichopygomyia longispina
Trichopygomyia pinna
Trichopygomyia wagleyi
Viannamyia furcata
Viannamyia tuberculata
Spanisch: Angoleta, jejen
Englisch:
Deutsch:
Portugiesisch:
Französisch:
Eigene Erfahrungen:
Ich bin auf diese Insekten gestoßen, als ich nach dem Namen der Golofa suchte, der mir entfallen war. Eine Freundin aus San Felix nannte dann den Namen Angoleta.
Überträger von folgenden Krankheiten:
Leishmaniosis tegumentaria (Protozoa)(1)
Web:
http://www.codigovenezuela.com/2010/07/ciencia/diversidad/el-peligro-del-blanquin (1) [es]
Walter Reed Biosystematics Unit (WRBU), Catalog of Subfamily Phlebotominae (Diptera: Psychodidae) http://www.sandflycatalog.org/ (2) [en]
Chrysops tristis (1),(2)
Syn: Chrysops testaceus(1), Tabanus tristis (2)Klasse: Insecta (Insekten)
Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Überordnung: Neoptera (Neuflügler)
Ordnung: Diptera (Zweiflügler)
Unterordnung: Brachycera (Fliegen)
Teilordnung: Orthorrhapha (Spaltschlüpfer)
Überfamilie: Tabanoidea
Familie: Tabanidae (Bremsen)
Unterfamilie: Chrysopsinae
Spanisch: Golofa (3)
Englisch: horsefly
Deutsch: Pferdebremsen
Portugiesisch:
Französisch:
Eigene Erfahrungen:
Beißende Mundwerkzeuge, es läuft einem das Blut am Schienbein runter. Eher sehr schmerzhaft als juckend. In Venezuela haben sie mich im Delta Amacuro, Llanos bis zum Fuße des Monte Roraima gebissen. Den Namen Golofa kenne ich aus dem Delta Amacuro und von den Pemón beim Monte Roraima.
Referenzen:
1 Fairchild G. B. (1969): Notes on Neotropical Tanidae XII. Classification and distribution, with keys to genera and subgenera, Arq. Zool. S. Paulo, 17(4):199-255. [en]
2 Kröber O. (1925): Die Chrysops-Arten Süd- und Mittelamerikas nebst den Arten der Inselwelt und Mexicos. S. 210-256. [de]
Web:
http://zipcodezoo.com/Animals/C/Chrysops_tristis/ (akzeptierter Name) (1) [de]
http://tabanidae.lifedesks.org/pages/9311 (akzeptierter Name) (2) [en]
Verbindung von Golofa mit Chrysops tristis aus: http://cvc.cervantes.es/lengua/thesaurus/pdf/12/TH_12_123_182_0.pdf (3) [es]
Periplaneta americana
Klasse: Insecta (Insekten)Unterklasse: Pterygota (Fluginsekten)
Ordnung: Blattodea (Schaben)
Familie: Blattidae
Spanisch: Cucaracha americana
Englisch: American cockroach
Deutsch: Amerikanische Großschabe, Kakerlak
Portugiesisch: barata
Französisch: cafard
Eigene Erfahrungen:
Gerade Kakerlaken finden sich in Südamerika häufig. Jeder Krümel ernährt sie (auch Papier, Seife etc.). Im Dunkeln, hinter Küchenherden und Möbeln vermehren sie sich rasend schnell. Sie sind schnell und resistent und die Weibchen können fliegen (das ist nicht bei allen Schabenarten so)(2). Sie können einen Monat ohne Wasser und Futter überleben, zwei Monate nur mit Wasser und fünf Monate nur mit Trockenfutter. Meist werden sie einfach zertreten, aber mich persönlich ekelt das Gefühl unter dem Fuß, wenn die großen ca. 5cm langen Tiere mit einem Knacken zerplatzen. Es gibt Berichte davon, das das Zertreten dazu führen kann, dass die in der Schabe enthaltenen Eier (Ootheken) durch die Gegend geschleppt werden. Ich schaffe es sie mit einem Latschen/Schuh in der Hand zu zerschlagen, bin aber inzwischen dazu übergegangen sie mit einem Spray zu verfolgen. Man kann sie aber auch mit dem Staubsauger aufsaugen oder Klebefallen verwenden.
In Kolumbien haben wir einmal im Hinterhof etwas Holz beiseite gelegt, es gab einen Stoß und eine Masse an Kakerlaken rannten in alle Richtungen, die Hühner waren aber schneller und haben sie aufgepickt.
Ratten ernähren sich zumindest teilweise auch von Schaben (s.o.).
Überträger von folgenden Krankheiten:
Kakerlaken sind zunächst einfach ekelerregend, aber durch ihre Ernährungsweise können sie Bakterien (Shigella, Staphylococcus, Salmonella, Escherichia, Streptococcus, Clostridium) und Parasiten (Protozoa: Entamoeba, Giardia, Toxoplasma; "Würmer": Schistosoma, Taenia, Ascaris) verbreiten. Sie können Allergien und Asthma auslösen. (1)
Web:
http://www.bumblebee.org/invertebrates/Dictyoptera.htm (1) [en]
http://www.infoplagas.com/Cucarachas.htm (2) [es] Übersicht über Schaben der Welt
Chiripas sollen kleinere Cucarachas einer anderen Art (Blatta germanica) sein. Auch nach einigem Suchen habe ich aber keine gesicherte Information darüber gefunden. Vieleicht sind es einfach die Jungtiere der sonst sehr großen Amerikanischen Schabe?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen